Leitfaden für Besucher der Englischen Kirche in Zermatt
Leitfaden für Besucher der englischen Kirche in Zermatt
Einleitung
St. Peter ist die Kirche für englischsprachige Einwohner und Besucher Zermatts. Erbaut wurde sie von ICS, einer der internationalen Missionsgesellschaften der Anglikanischen Kirche, die noch immer das Personal stellt und die Kirche aufrechterhält. Alle Pastoren („Saisonpfarrer“) arbeiten hier auf freiwilliger Basis. Die Gottesdienste werden auf Englisch gehalten.
Geschichtlicher Rückblick
Seit ungefähr 1862 wurden in Zermatt englische Gottesdienste in den Hotels Monte Rosa und Monte Cervin gefeiert. Auf Grund steigender Besucherzahlen fing man 1865 an, Pläne für den Bau einer „englischen“ Kirche zu schmieden und Spendenaufrufe zu starten. Kurz darauf gelang es einer Gruppe von Bergsteigern, angeführt von Edward Whymper, als Erste das Matterhorn zu erklimmen. Beim Abstieg jedoch geschah ein Unglück: Ein Seil riss und vier der Bergsteiger stürzten in den Tod. Die Planungen für eine Kirche gingen weiter, und am 29. Juni 1869 (Sankt-Petrus-Tag) wurde der Grundstein gelegt. Genau ein Jahr später wurde die Kirche für Gottesdienste geöffnet.
Aufbau
In der Kirche finden über 150 Leute Platz. In jeder Bankreihe befinden sich Bibeln in modernem Englisch. Im Ausstellungsbereich direkt am Eingang befinden sich zwei englische Leihbüchereien: vom Eingang rechts eine Sammlung christlicher Bücher und eine Auswahl profaner Literatur auf der linken Seite.
Achten Sie bei Ihrem Rundgang besonders auf:
Die Gedenktafeln erinnern an Besucher, die in Zermatt starben, oder an Menschen, die einen bedeutenden Beitrag zur Arbeit dieser Kirche geleistet haben. Achten Sie besonders auf die Tafel Charles Hudsons an der Wand rechts vom Altarbereich. Er war ein anglikanischer Pastor, der 1865 beim Matterhorn-Unglück ums Leben kam. Seine Gebeine liegen unter dem Abendmahlstisch begraben. Die Bibel und das Gebetsbuch, das Hudson als Militärpfarrer im Krimkrieg benutzte, erhielt die Kirche von seiner Witwe.
Der Altarbereich: Die Vorderseite des Abendmahlstisches wurde von zwei Frauen aus der Gemeinde in Ripon (England) gestaltet. Das Matterhorn bestimmt die Szene und wird selbst vom Kreuz bestimmt. Die passenden Stühle stammen aus der früheren Anglikanischen Kirche in Riffelalp. Das Buntglasfenster zeigt die Kreuzigungsszene mit Maria, der Mutter Jesu, und dem Jünger Johannes (Johannes 19, 25-27).
Die Kniebank, in Gedenken an den früheren Pfarrer und Bischof Ronald Williams, Ehemann der Schriftstellerin Cicely Williams. Ihr Buch „A Church in the Alps“, das die Geschichte St. Peters erzählt, ist am Büchertisch erhältlich.
Das Pult, 1879 von Emma Young zum Gedenken an Charles Hudson gestiftet. Die Bibel wurde 2003 Ion Ratiu zum Gedenken gewidmet. Ion war rumänischer Präsidentschaftskandidat und Ehemann der ehemaligen Kirchenvorsteherin Elisabeth Ratiu.
Die Kanzel, gestiftet im Gedenken an Frederick Borckhardt, der im August 1856 starb. Sein Grabstein befindet sich draußen im Kirchhof, zwischen denen anderer Bergsteiger und Forscher.
Schauen Sie nach oben und entdecken Sie die dortigen Inschriften:
Oben an der Nord- und Südwand: „Oh Eis und Schnee, preist den Herrn: Rühmt ihn und lobt ihn ewiglich. Oh ihr Menschenkinder, preist den Herrn: Rühmt ihn und lobt ihn ewiglich.“ (Benedicte, aus dem Morgengottesdienst des anglikanischen Gebetsbuchs „Book of Common Prayer“.)
Über dem Altarbereich: „Der die Berge fest setzt in seiner Kraft und gerüstet ist mit Macht: Er sei gepriesen.“ (Psalm 65,7)
Innen über der Eingangstür: „Gehet zu seinen Toren ein mit Danken.“ (Psalm 100,4)
Im Buntglasfenster über der Tür (sehr klein): Lobe den Herrn, meine Seele; der Herr ist allen gütig und erbarmt sich aller seiner Werke.“ (Psalm 146,1b und 145,9)
Bevor Sie gehen:
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und setzen Sie sich, um über Gottes wunderbare Schöpfung nachzudenken und über seine Liebe zu allen Menschen, die wir in Jesus Christus erfahren dürfen. Wenn Sie mögen, wiederholen Sie einige der oben genannten Bibelverse und beten Sie für Ihre Familie, für Menschen in Not und für die Arbeit dieser Kirche und von ICS.
Feiern Sie mit uns Gottesdienst!
Im Sommer wie im Winter feiern wir jeden Sonntag zwei Gottesdienste. Einzelheiten finden Sie draußen im Schaukasten; ebenso Informationen zu weiteren Veranstaltungen und die Kontaktdaten des Pastors. Er steht Ihnen gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
ICS: Mission seit fast 200 Jahren
Seit 1823 verkündet die Intercontinental Church Society (Interkontinentale Kirchengesellschaft, kurz: ICS) Englisch sprechenden Menschen jeglicher Nationalität das Evangelium. Wir gründen und unterstützen internationale, englischsprachige, anglikanische Kirchen auf mehreren Kontinenten, betreuen Touristen und helfen Menschen im Ausland, eine englischsprachige Kirche zu finden.
Weiterhin unterhalten wir die Englische Kirche in Wengen und arbeiten jeden Sommer in anderen Feriengebieten in der Schweiz und auf mehreren französischen und italienischen Campingplätzen. Viele Menschen, die sonst nicht über Gott nachdenken, finden dafür Zeit, wenn sie im Urlaub sind, sich entspannen können und Gottes Schöpfung bestaunen.
Wir sind dankbar für die Unterstützung von und die Zusammenarbeit mit anderen Kirchen, der Gemeinde und des Tourismusbüros. Sankt Peter ist Teil der Diözese Europas der Church of England, deren Bischof allen Pastoren vorsteht.
Helfen Sie uns, das Evangelium zu verbreiten
Diese Kirche ist ein besonderer Ort. Unzählige Menschen hören hier die Gute Nachricht, und viele kommen zum Glauben an Jesus Christus. Unser Ziel ist es, den tausenden von Besuchern die Botschaft des Kreuzes nahezubringen. Um die Arbeit vor Ort und weltweit zu ermöglichen und die Gebäude zu erhalten, ist ICS auf Spenden angewiesen. Ihre Unterstützung ist eine große Ermutigung für uns. Bitte helfen Sie uns,
- indem Sie regelmäßig für die Arbeit von ICS und die Bewohner Zermatts beten.
- durch eine Spende in die Spendenbox rechts vom Ausgang
- mit einer Online-Spende unter www.ics-uk.org