Leitfaden für Besucher der Englischen Kirche in Wengen
Eine kurze Geschichte der Englischen Kirche
St. Bernard ist die Kirche für Wengens englischsprachige Bewohner und Besucher. Gegründet wurde sie von ICS, der internationalen Missionsgesellschaft der anglikanischen Kirche. ICS stellt auch weiterhin alle Pastoren („Saisonpfarrer“), die auf freiwilliger Basis hier arbeiten. Alle Gottesdienste werden auf Englisch gehalten.
Im 19. Jahrhundert wurde Wengen, wie auch die restlichen Alpen, ein beliebtes Urlaubsziel. Um sich um die geistlichen Bedürfnisse der Urlauber zu kümmern, hielt ICS (damals noch die Colonial and Continental Church Society) Gottesdienste in Hotels. Als Ski-, Curling- und Downhill Only Clubs gegründet wurden und die Besucherzahlen weiter anstiegen, entschied sich ICS, eine eigene Kirche zu bauen. 1915 kaufte man ein Stück Land von Ulrich Fuchs-Lauener.
Vermutlich entwarf der Architekt des Park Hotels 1923 auch Pläne für die Kirche (welche noch immer im Park Hotel besichtigt werden können). Sein Entwurf wurde jedoch als zu kostspielig angesehen, um durch Spenden finanziert werden zu können. Daher wurde stattdessen dieses Fachwerkgebäude errichtet. Die Kirche wurde 1927 erbaut und am 15 Januar 1928 vom Bischof von Fulham eingeweiht.
Um die 200 Besucher lauschten seiner Predigt über 1. Mose 28,17: ‚Hier ist nichts anderes als das Haus Gottes, und dies ist die Pforte des Himmels!‘. Die Kirche wurde viel genutzt. In den frühen 50ern, während ihre eigene neue Kirche gebaut wurde, fand auch die Reformierte Gemeinde Obdach in St. Bernard und half beim Erhalt des Kirchgebäudes. 2002 und 2006 wurden weitere Renovierungsarbeiten durchgeführt.
Die Kirche wurde Sankt Bernard gewidmet, einem Heiligen aus dem 11. Jahrhundert, der für seine Gastfreundschaft bekannt war und für sein Herzensanliegen, dass möglichst viele Menschen erkennen und verstehen mögen, dass Jesus Christus sie durch seinen Tod am Kreuz erretten kann. Die Pässe an der schweizerisch-italienischen Grenze sind nach ihm benannt.
Leitfaden für Besucher der Englischen Kirche
1: Im Empfangsbereich (an der Nordseite), finden Sie das Gästebuch, Informationen zu ICS, Postkarten zum Verkauf und eine Kiste für Ihre Gebetsanliegen.
2: Das Kirchenschiff, bietet über 120 Besuchern Platz. Alle Bänke sind mit Bibeln in modernem Englisch ausgestattet.
3: An der Literaturauslage, finden Sie eine Reihe von Heften über den christlichen Glauben.
4: Die Kirchenbibel, wurde 2003 zum 75. Jubiläum der Kirche gestiftet. Sie ist Dorothy Lawless aus dem englischen Knutsford gewidmet, die ihr Leben lang treu ICS unterstützt hat.
5: Beachten Sie die Inschrift über dem Bogen: ‚Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen‘, ein Auszug aus Psalmen 121:1-2 ‚Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat!.‘
6: Die Buntglasfenster.
Ursprünglich waren die Fenster im Kanzelbereich schlicht weiss, aber Erica van Eeghen, eine Holländerin, die regelmäßig nach Wengen kam, erschuf und spendete die Buntglasfenster. Sie zeigen einen Adler, hoch über den Bergen, die das Tal umgeben, in dem Wengen liegt. Erica hatte diese Berge selber erklommen. Über dem Fenster ist die Bibelstelle: ‚aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler.‘ (Jesaja 40:31)