Wer ist Jesus? 04: Jesus, der Menschensohn
Das war der Titel,den Jesus geneigt war zu verwenden, um sich selbst zu beschreiben. Er war nicht mit den irrtümlichen politischen und religiösen Untertönen behaftet, wie andere Titel. Grundsätzlich bedeutet er „menschliches Wesen“ (Mensch), aber er beinhaltet Anspielungen auf den Einen, der im himmlischen Thronsaal erscheint, wie es eine Vision des Propheten beschreibt, und welcher Macht und Autorität von Gott verliehen bekommen hat. Für die jüdischen Anführer war dieser Ausdruck klar genug um zu verstehen was Jesus für sich beanspruchen wollte, aber unklar genug um sie daran zu hindern ihn zu verurteilen. Es offenbart Jesus als vollkommen menschlich, und nicht als Gott der lediglich in menschlicher Form erscheint.
Das bedeutet auch, das sich Jesus vollkommen mit uns identifiziert hat – jedoch lebte er, ohne Gottes Willen ungehorsam zu sein, was uns unmöglich erscheint. Das ermöglichte es ihm sein Leben im Tausch für unseres anzubieten. Der Tod hat Gewalt über die Menschheit wegen unserer Sünde - Rebellion gegen den Gottes Willen – die in ihrem Kern Egoismus ist. Durch das vollkommene Leben im Willen Gottes hat der Tod kein Anrecht auf Jesus. Indem sich Jesus Ungerechtigkeit, Schmerz und Leid, Folter und Verfolgung gestellt hat, hat er durch sein Menschsein all das Schlimme das Menschen einander antun, durchgemacht. Es gibt keine menschliche Erfahrung die weder ausserhalb Gottes Verstehen, noch seiner Liebe, Vergebung und Versöhnung steht.
Wer ist Jesus? 01: Jesus, der Christus/Messias
Wer ist Jesus? 02: Jesus, der Sohn Gottes
Wer ist Jesus? 03: Jesus, der Präexistente
Wer ist Jesus? 04: Jesus, der Menschensohn
Wer ist Jesus? 05: Jesus, der grosse Lehrer
Wer ist Jesus? 06: Jesus und seine Behauptungen über sich selbst
Wer ist Jesus? 07: Schlüsselereignisse im Leben Jesu
Wer ist Jesus? 08: Jesus persönlich kennen