Wer ist Jesus? 06: Jesus und seine Behauptungen über sich selbst

„Ich bin ...“

In einem der vier Evangelien der Bibel (Johannes), hält der Schreiber verschiedene Aussprüche von Jesus fest, als dieser sich auf effektvolle Art und Weise vorstellt, indem er die Worte „Ich bin“ benutzt. „Ich bin das Brot des Lebens“; „ich bin das Licht der Welt“; „Ich bin der gute Hirte“; „Ich bin die Tür“; „ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“; „Ich bin die Auferstehung und das Leben“; „Ich bin der Weinstock“ und das bildlichste „ Bevor Abraham war, ich bin“. (Abraham hatte über 2000 Jahre früher gelebt)

Während dieser Gebrauch von „Ich bin“ nicht viel Bedeutung trägt wenn es ins Englische übersetzt ist ( wir konzentrieren uns auf das Ende des Ausdrucks), war es in der ursprünglichen Sprache nicht der übliche Weg sich selbst zu bezeichnen. Die tatsächliche Bedeutung des Ausdrucks, den Jesus benutzt beinhaltet eine viel stärkere Deutung. Gott selbst hat sich Moses gegenüber als „Ich bin“ offenbart – der immer Anwesende – und diese Version des Ausdrucks wurde der göttliche Name der selten, wenn überhaupt ausserhalb der Anbetung benutzt wurde.

Jesus Verwendung des Wortes um seine göttlichen Eigenschaften öffentlich bekannt zu machen war fast dem Ausspruch „ Ich bin Gott“ gleich, ohne dies wirklich auszusprechen. Die Reaktion der Menschen zeigte, dass sie verstanden was er in Anspruch nahm.

Wer ist Jesus? 01: Jesus, der Christus/Messias

Wer ist Jesus? 02: Jesus, der Sohn Gottes

Wer ist Jesus? 03: Jesus, der Präexistente

Wer ist Jesus? 04: Jesus, der Menschensohn

Wer ist Jesus? 05: Jesus, der grosse Lehrer

Wer ist Jesus? 06: Jesus und seine Behauptungen über sich selbst

Wer ist Jesus? 07: Schlüsselereignisse im Leben Jesu

Wer ist Jesus? 08: Jesus persönlich kennen

Wer ist Jesus? 09: Christ werden

Wer ist Jesus? 10: Was ist die Bibel?